Montag, 9. Dezember 2024

Scones gefüllt mit Rüeblilachs und würziger Kräutercrème

 

Rezept: 

Für ca. 20-25 Stücke
Zutaten:
Für den Teig

• 600 g Mehl
• 2 EL Zucker
• 2 TL Salz
• 1,5 Pkt Backpulver
• 200g kalte Butter
• 3 dl Milch
Für die Hälfte des Teigs
• 2 EL Tannennadel- oder Rosmarinpulver
Füllung 1 - weiss
• 150 g Streichfrischkäse
• 100 g Magerquark
• 1 Handvoll Schaumkraut und Kapuzinerkresse, fein gehackt
• 1-2 TL Zitronensaft
• 2 TL Meerrettich (frisch geraffelt oder als Crème)
Oder
• ½ TL Tabasco / Peperonata (nach Belieben!)
oder
• Salz und Pfeffer nach Belieben
Füllung 2 - grün
• 100 g Streichfrischkäse
• 100 g Magerquark
• 1 Handvoll frischer Spinat, fein gehackt
• 30 g Feta, mit Gabel verdrückt
• 3-4 EL Rosmarin- und/oder Tannennadelpulver
• Salz und Pfeffer nach Belieben
separat
• 130 g Rüeblilachs (Rezept unten oder gekauft)
• 1 EL Tannennadelpulver (falls Rosmarin: nur 1 TL)

Zubereitung Teig
1. Mehl, Salz, Zucker, Butter (gewürfelt), Backpulver zu einem bröseligen Teig mischen.
2. Milch dazu geben und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
3. Hälfte des Teigs rausnehmen und flach gedrückt kaltstellen.
2
4. Zum restlichen Teig Rosmarin- oder Tannennadelpulver geben, mischen und dann
auch flach gedrückt kaltstellen.
5. Teig ca. 1.5 cm dick auswallen und mit Guezliformen (weisser Teig in Sternform,
grüner Teig in Tannenform) ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech
legen.
6. Mit Milch bestreichen und mit kleinem Sieb bei den Sternen Mehl, bei den Tannen
mit Rosmarin- sowie Tannennadelpulver drüberstreuen. Mit ein wenig grobkörnigem
Salz anreichern.
7. Bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen.
Zubereitung Füllungen
1. Scones in der Mitte sorgfältig aufschneiden und Füllung dazu geben.
2. Bei den Tannen zuerst Füllung, dann den Rüeblilachs. Deckel der Scones oben drauf
und fertig.
***
Rüeblilachs
Zutaten
- Karotten
- Sojasauce
- Reisessig
- Sonnenblumenöl
- Geräuchertes Paprikapulver
- Honig / Ahornsirup (optional)
- Getrocknete Algenblätter (Nori)
Zubereitung
1. Karotten in feine Scheiben hobeln.
2. Max. 5 Minuten in einem grossen Topf mit etwas Wasser dämpfen.
3. Die Karotten mit der Marinade vermengen.
4. Die Karotten in ein Tupperware schichten, dazwischen Nori-Blätter legen.
5. Mit Paprika-Pulver bestreuen und Tupperware verschliessen und im Kühlschrank
mind. über Nacht ziehen lassen.
6. Noriblätter entfernen, Karotten je nach Servieridee noch feiner schneiden/hacken
oder so belassen.



Dienstag, 10. Dezember 2019

Weihnächtlicher Alpaufzug oder ähnlich


Und weil das mit dem Adventskranz so gut geklappt hat, mache ich mich gleich noch an meinen Solokerzenleuchter ran

War mal ein Geschenk. Ein Teil eines alten Weinfasses als Kerzenleuchter umfunktioniert. Und jetzt ist es ein Alpaufzug und das erst noch mit "Beleuchtung"






Advent, Advent ....

Wenn man nichts anderes zu tun und einen haufen Gerümpel rumliegen hat, den man trotz allem als zu schade findet, ihn wegzuwerfen. Jetzt wird recycelt!


Mhhhh, ein bisschen nackt und Kühe im Wald?



wird besser



Ja, jetzt kann ich die Kerzen anzünden.

Mittwoch, 17. Juli 2013

kinda SteamPunk my way / happy birthday niki!!

also, das ist mein erster versuch in steampunk. ich hatte riesenspass daran, monatelang zeugs zu suchen, zu überlegen, wie es denn aussehen soll, das ding zu basteln, malen, kleben...und dann war alles anders als anfänglich gedacht


für alle, die wissen wollen, wie es dann zum schluss aussah. 
und jetzt hängt es bei niki in der küche :)


Indian Sky with Elefants


Sodele, mein neues Bild ist fertig

Samstag, 13. April 2013